Die vorherrschende Eindeckungsform jedes Dorf- und Stadtbildes ist das Steildach. Noch heute stellt es die meistgesuchte Dachform im Wohnungsbau dar. Nicht nur Qualitätsarbeit, traditionelles Handwerk und Strapazierfähigkeit, sondern auch unser optisches Empfinden tragen dazu bei, dass mehrheitlich Steildächer gebaut werden.

Die traditionell eingesetzten Materialien beim Steildach bewähren sich auch heute noch. Ton, Beton, Faserzement und Naturschiefer, die sich qualitativ verbessert und der heutigen Zeit angepasst haben, sind immer noch die meistverwendeten Eindeckmaterialien.

Das Steildach ist aus unseren Siedlungsbildern kaum mehr wegzudenken und wird sie aufgrund von materiellem und ästhetischem Qualitätsbewusstsein auch in Zukunft prägen.